Details zu einem Profil / Partnereintrag
![]() |
1 u. 2 AKA/ABA: Test
| |
Schollheimära: |
Einzugsjahr: 1966 | |
| Profil 844 x angesehen | ||
Insgesamt 2 Historischer Infos für die Schollheimzeit des Profils
| Historisches Ereignis | Jahr | |
| Mao Bibel erscheint in Deutsch | 1967 | |
| Aufhebung der Geschlechtertrennung in den Fluren | 1971 |
Diese 6 Suchaufrufe fallen in die Schollheimzeit des Profils
| Name | von | bis | |
| Jürgen Kruckow | 1971 | 1975 | |
| Raphael Amir | 1971 | 1973 | |
| Luise xxx (vielleicht Menke) | 1970 | 1971 | |
| Adelheid Böck und Rainer Kunze | 1970 | 1973 | |
| Zusätzlich 2 Aufrufe ohne bekanntem Namen, nur mit Bild |
23 zeitgleich dort wohnende (registrierte) Personen
| Name | Haus/Zimmer | von | bis | |
| Hans Baldauf |
1969 | 1974 | ||
| Friedrich (Fritz) Beckewitz |
Haus 1 | 1968 | 1972 | |
| Hubert Dötterl |
Haus2 Zi Nr 454 | 1968 | 1973 | |
| Joseph Dymant |
323 | 1971 | 1976 | |
| Edith Fiedler |
Haus 1/Stock 1 und 2 | 1969 | 1972 | |
| Stephan Friedl |
Haus 2 Zimmer 269(?) | 1971 | 1975 | |
| Gerhard Grosch |
wechselnd | 1965 | 1970 | |
| Rudolf John |
1969 | 1974 | ||
| Rosi Kahl-Brandelik |
Haus 2, über der Disco | 1971 | 1974 | |
| Ludwig Kamml |
- | 1968 | 1973 | |
| Abdul-Kader Kourdi |
1970 | 1975 | ||
| Ernst Lürken |
1 u. 2 | 1966 | 1971 | |
| Martha Mertens |
1969 | 1971 | ||
| Hedda Michel |
H1, 3ter rechts | 1971 | 1975 | |
| Jan Mühlstein |
1970 | 1976 | ||
| Konrad Pahlitzsch | 1962 | 1966 | ||
| Michael Pelzer |
1969 | 1972 | ||
| Wolfgang Schröppel |
Haus 1, Zimmer 103 (?) | 1967 | 1972 | |
| Michael Sorger |
1969 | 1976 | ||
| Uli Turek |
1968 | 1978 | ||
| Angelica Vogel |
112 | 1967 | 1972 | |
| Peter von Rüden |
1968 | 1972 | ||
| Wolfdieter Zschekel |
Heimrat, 1975-1976 Tutor | 1970 | 1976 |
Diese 1 Bilderalben entsprechen der Schollheimzeit des Profils
Album, Details mit Klick |
||
| Wer erkennt ... bzw. hat sogar Kontakt? Aktualisiert | 1970 |
Zum Datenschutz...
Du bist nicht angemeldet, aus unserer Sicht also Gast mit reduzierten Rechten. Das zeigt sich in der
Unterdrückung bestimmter persönlicher Daten bei z.B. den Personenlisten. Es
werden - je nach den Schutzeinstellungen der Nutzer in ihren Profilen
- keine Straße in der Anschrift
- keine Telefonnummern
- keine Email Adressen
- keine Bilder zur Person
gezeigt. Nutzer die registriert sind, erhalten höhere Rechte, aber auch diese
können in den Einstellungen der Profile eingeschränkt werden.
